Was erwartet Dich im Lerncoaching?
Coaching ist eine Unterstützung, die zu mehr Selbständigkeit
führt. Sie bedient sich verschiedenster Reflexions-, Frage- und Darstellungstechniken. Diese helfen Dir dabei, selbst herauszufinden, was Du wie verändern kannst, um festgefahrene Situationen und schwierige Aufgaben besser zu lösen.
Wo setzen wir an?
Wir schauen zunächst, wo Du Deine Stärken eingesetzt hast, wann und
wobei Du motiviert
warst oder bist, wie Du an Aufgaben herangehst. Gemeinsam überlegen wir, was gut läuft und wo eine Veränderung besser wäre. Beim Ausprobieren von Lernstrategien
begleite ich Dich. Die Umsetzung und aufmerksame Beobachtung von Veränderungen, in der Zeit außerhalb unserer Treffen, erwarte ich von Dir.
Was motiviert Dich?
Leichteres Lernen steht im Mittelpunkt, aber Lernen hat auch stark mit Deiner persönlichen
Einstellung, Deinen Erfahrungen
und Überzeugungen
zu tun. Damit, was Dich motiviert und wie Deine momentane Verfassung ist. Daher betrachten wir aus verschiedenen Perspektiven heraus Dein
individuelles Lernverhalten.
Was musst Du mitbringen?
Vielleicht läuft gerade gar nichts rund und Du weißt nicht, wo Du ansetzen kannst - vielleicht hast Du auch schon eine Idee, was Du ändern möchtest? Beides ist okay.
Offenheit und die Bereitschaft, Dein bisheriges Lernverhalten zu hinterfragen sowie etwas Neues
auszuprobieren, sind Dein Beitrag.
Dafür sage ich Dir Vertraulichkeit, das Eingehen auf Deine
individuellen Themen
und meine
Unterstützung
zu.
Wie fangen wir an?
Zum Kennenlerngespräch
kannst Du mit oder ohne Elternteil kommen. Ein Abschlussgespräch gehört ebenfalls zum Coaching. Ob Du ein gemeinsames Elterngespräch wünschst, entscheidest Du.
Wie viel Zeit benötigst Du?
Zeitlich solltest Du ungefähr
sechs bis acht Termine
wahrnehmen können.
Ich fände es toll, wenn Du Kontakt aufnimmst. Das geht über die Kontaktseite oder auch mobil.
Bis dann, ich freu mich!